3. Altbergbau- Kolloquium
Do. 6. und Fr. 7. November 2025 – Goslar/Harz

Ankündigung

Veranstalter  TU Clausthal, Institut für Bergbau in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Altbergbau AK 4.6
Kooperationspartner TU Bergakademie Freiberg, Montanuniversität Leoben, THGA Bochum, Deutscher Markscheider Verein e.V. (DMV), Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT)
Tagungskomitee Prof. Oliver Langefeld, Prof. Gerhard Mayer, Prof. Jörg Benndorf, Prof. Christian Melchers, Prof. Axel Preusse, DipI.-Ing. Matthias Bock
Tagungsleitung Prof. Oliver Langefeld, Technische Universität Clausthal (TUC)
Korrespondenzadresse Institute of Geotechnology and Mineral Resources - Mining Department
Erzstraße 20, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel.: 05323-722440
E-Mail.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Veranstaltungsort Kaiserpfalz Goslar, Kaiserbleek 6, 38640 Goslar
Programm im Überblick Erkundung, Bewertung und Dokumentation im Altbergbau mit den Themen:
Sicherung und Verwahrung – Monitoring – Grubenwasseranstieg – Altbergbau
international – Nachnutzung von über- und untertägigem Altbergbau – Rechtli-
che und wirtschaftliche Aspekte
Tagungsbüro Kaiserpfalz Goslar, Kaiserbleek 6, 38640 Goslar (nur während der Tagung)
Tagungsgebühr Vollzahler (Kosten für die gesamte Tagung): 450 €, Vortragender (ein Hauptreferent): 250 €; Mitglieder des AK 4.6 / Beirat: 250 €, Begleitung Abendveranstaltung: 120 €.
Studenten Studierende (Nachweis) haben freien Eintritt zu den Vortragsveranstaltungen, Teilnahme Abendveranstaltung 80 €
Anmeldung  https://eveeno.com/106298281
Infos https://www.bergbau.tu-clausthal.de/veranstaltungen/23-altbergbau-kolloquium
Tagungsdokumentation Tagungsband sowie digitale Veröffentlichung/Archivierung
Aussteller  Bergbauspezial-Technik, Bergbau-Sanierungsfirmen, Meß- und Fernerkundungstechnik, Software
Anreisetreffen Vortag (Ort) 05.11.2025, (tba, Selbstzahler)
Abendveranstaltung Donnerstag Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg, Schlosserei, Bergtal 19, 38640 Goslar

 

Information zur Tagungsreihe


Das Altbergbau-Kolloquium

Die Veranstaltungsreihe wird getragen von Fachinstituten von deutschen und österreichischen Hochschulen und dem Arbeitskreis 4.6 „Altbergbau“ der DGGT (Deutsche Gesellschaft für Geotechnik) in Kooperation mit dem DMV (Deutscher Markscheider-Verein). Mit dieser Veranstaltung wird an die zwischen 2001 und 2024 nahezu jährlich stattgefundenen Altbergbau-Kolloquien in Freiberg, Clausthal/Goslar, Leoben, Aachen, Breslau, Krakau, Gelsenkirchen und Essen angeknüpft, welche jeweils eine große Besucherresonanz verzeichneten.
Zielgruppe für das Kolloquium sind Beschäftigte aus den Bereichen Geotechnik, Markscheidewesen, Bergbau, Geologie und Bauingenieurwesen von Behörden, Ingenieurbüros sowie Lehr- und Forschungseinrichtungen. Ihnen wird Gelegenheit gegeben, neue Ergebnisse, Erkenntnisse, Arbeitsmethoden sowie technische Lösungen auf dem Gebiet der Erkundung, Bewertung, Sicherung und Verwahrung von Altbergbau und
sonstigen nachbergbaulichen Tätigkeiten vorzustellen, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu pflegen. Ebenso spricht die Tagungsreihe auch Mitarbeiter aktiver Bergbaubetriebe an, die sich mit Fragen von Stilllegungen und möglichen bergbaulichen Restrisiken auseinandersetzen möchten.


Themenschwerpunkte

➢ Erkundung, Bewertung und Dokumentation
➢ Sicherung und Verwahrung
➢ Monitoring
➢ Grubenwasseranstieg
➢ Altbergbau international
➢ Nachnutzung von über- und untertägigem Altbergbau
➢ Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte

Tagungsdokumentation

Die Vorträge werden mit den Folien, Zusammenfassungen und den ausformulierten Autorenbeiträgen digital archiviert. Im Anschluss an die Veranstaltung werden vorgelegte druckfähige Beiträge in einem Tagungsband digital oder als Druck herausgegeben.
Die Informationen werden auf der Homepage www.Arbeitskreis-Altbergbau.org gesammelt und zentral verfügbar gemacht.

 

Link zum Flyer: https://www.arbeitskreis-altbergbau.de/images/tagung_goslar_2025/ABBK-2025-FLYER.pdf

Link zum Infodokument: https://arbeitskreis-altbergbau.de/images/tagung_goslar_2025/ABBK-2025-INFO-E4.pdf