22. Altbergbau- Kolloquium
7.-8. November 2024 - Leoben
Einladung
Komplettes Programm herunterladen
Ankündigung
| Veranstalter | Montanuniversität Leoben in Zusammenarbeit mit dem Bergmännischen Verband Österreichs |
| Kooperationspartner | TU Bergakademie Freiberg, TU Clausthal, THGA Bochum, Deutscher Markscheider Verein e.V. (DMV), Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT) |
| Tagungskomitee | Prof. Gerhard Mayer, Prof. Jörg Benndorf, Prof. Oliver Langefeld, Prof. Christian Melchers, Prof. Axel Preusse, DipI.-Ing. Matthias Bock |
| Tagungsleitung | Prof. Gerhard Mayer, Leoben |
| Korrespondenzadresse | Bergmännischer Verband Österreichs Montanuniversität Leoben Franz-Josef-Straße 18 A-8700 Leoben |
| Veranstaltungsort | Auditorium, Montanuniversität Leoben |
| Programm im Überblick | Erkundung, Bewertung und Dokumentation mit den Themen: Sicherung und Verwahrung – Monitoring – Grubenwasseranstieg - Altbergbau international - Nachnutzung von über- und untertägigem Altbergbau - Rechtli- che und wirtschaftliche Aspekte |
| Tagungsbüro (nur während der Tagung) | Montanuniversität Leoben im Foyer der Montanuniversität Leoben Eingang Buchmüller-Platz Franz-Josef-Straße 18 8700 Leoben |
| Tagungsgebühr (inkl. Mwst.) | 350,-- € |
| Anmeldung | www.bvo.at |
| Tagungsdokumentation | Tagungsband sowie digitale Veröffentlichung/Archivierung |
| Aussteller | Bergbauspez-Technik, Bergbau-Sanierungsfirmen, Meß- und Fernerkundungstechnik, Software |
| Anreisetreffen Vortag (Ort) | 06.11.2024, Marktplatz Leoben, Gasthof Schwarzer Adler |
| Vortragsveranstaltung | Auditorium der Montanuniversität Leoben |
| Abendveranstaltung Donnerstag | Congress Saal, Live Congress Leoben |
Flyer zur Ankündigung

